NoCover Classics

NC Classics

Als ich vor kurzem in einigen älteren NC`s blätterte, hatte ich riesigen Spaß dabei und bin auch des öfteren über Aussagen, Kommentare oder Bemerkungen gestolpert, die im Nachhinein recht amüsant zu lesen sind. Deshalb hatte ich mir einfach mal gedacht, einige davon im Nachhinein nochmal zu veröffentlichen, so daß alle nochmal etwas schmunzeln können. Nur um eines vorweg gleich klarzustellen: Es geht mir hier garantiert nicht darum, jemanden zu diskriminieren, zu ärgern oder gar an den öffentlichen Pranger zu stellen - da keiner von uns Prophet ist, sind einige Aussagen im Nachheinen zwar witzig zu lesen, aber später ist man ja immer klüger. Worum es mir geht: Es soll sich jetzt ja keiner auf den Schlips getreten fühlen und beleidigt sein, nur weil ich ihn hier mal zitiere und noch einen bissigen Comment drunter setze. Wenn Interesse besteht, kann man hieraus gerne auch eine regelmäßige Rubrik machen (Feedback !!).


"Außerdem haben wir den Vertrieb von dem Programm Adventure-Shop und den Spielen Phönix und Pulsator übernommen. Alle drei Amiga-Projekte werden Ende des Jahres erscheinen! Außerdem ist unser Spieleprojekt Westerados gestartet worden das 1998 erscheinen wird." (Andreas Magerl; NC 41, 1997)

Tja, das war ja schonmal nix vom Big Boss und man kann froh sein, wenn die Projekte noch dieses Jahr erscheinen bzw. überhaupt nochmal das Licht der Welt erblicken(Westerados). Vielleicht kommt dann ja in NC 78 eine ähnliche Ankündigung? Oder der Andi klaut ganz einfach das alte Vorwort? Wäre praktisch, denn damit ließe sich bestimmt viel Zeit spaaren...

" pOS wird zunächst in einer Version für 68k-Amigas (einschließlich des »Draco«) und in einer Version für PowerPCs erscheinen. Für AMIGA-Anwender und -Entwickler besonders wichtig: Das System läßt sich parallel zum gewohnten Amiga-OS installieren. Es ist aber natürlich auch möglich, pOS völlig eigenständig zu betreiben. Auch der Einsatz in Settop-Boxen ist aufgrund der Kompaktheit problemlos. Bereits seit 2 Jahren in der Entwicklung, wird es 1997 erste Anwendungen geben, die auf diesem modernen Betriebsystem basieren - ob Settop-Box oder PCs zur Videobearbeitung, zur Bildtelefonie, zur einfachen Abwicklung des Bestellwesens großer Verlage, zur Internet- und T-Online-Anwendung, zum Fernsehprogrammabruf - mehrere Hersteller sind bereits interessiert oder arbeiten bereits im Dialog mit proDAD, da die Kompaktheit und die moderne Konzeption Grundlagen bieten, die einzigartig, preisgünstig und unkompliziert sind." (Presseinfo aus NC 36, 1996).

Also, pOS wird zunächst in einer Version für 68K Amigas erscheinen? Und auch für PPC Amigas? Wow, tolle Sache, die nur einen Haaken hat: Das Teil ist niemals erschienen und aus den Anwendungen, die angeblich 1997 das Licht der Welt erblicken sollten ist ebenfalls nix geworden. Aber eines muss man der Firma lassen: Echt stark formuliert und damit mal wieder vermehrt Unsicherheit in den Markt gebracht - und dies war ja bekanntlich nicht die einzigste Ankündigung in diesem Stil...

"Abschließend bleibt festzustellen, daß mit der Firma VIScorp endlich einmal ein Unternehmen die Amiga-Rechte in Händen hält, daß sich ausschließlich mit der Amiga- Technologie beschäftigt und nicht wie die bisherigen Rechte-Inhaber Commodore und Escom den Amiga nur als zweites Standbein zur eigentlichen PC-Produktion sieht. " (Thomas Szedlak; NC 27, 1996)

Ach so ist das; Viscorp hat also tatsächlich die Rechte am Amiga gekauft und beschäftigt sich zudem auch nur ausschließlich mit Amiga Technologie. Das es zum einen nie zu dem Verkauf gekommen ist (und von Viscorp heute nix mehr zu hören ist) und das es Viscorp ohnehin nicht ernst meinte mit dem Amiga, braucht heute wohl nicht mehr erwähnt werden. Insofern überhaupt nicht verständlich, warum beim Gateway Aufkauf damals so viel Opptimismus rübergekommen ist...

"So, weiter! Schon bald wird es ja den PowerPC-Amiga geben, und das ist meiner Meinung nach die beste Entscheidung, die AT jemals getroffen hat. Und auch auf die Gefahr hin, daß ein gewisser Herr Biermann jetzt bestimmt schon wieder rotiert, sehe ich im RISC-Amiga DEN Rechner der Zunkunft. Stellt Euch nur mal folgendes vor: Der Amiga-User der Zukunft bearbeitet seine Bilder mit Adobes "Photoshop" unter MacOS, betitelt seine Videos mit dem Monument Titler und zaubert mit Adorage ein paar Spezialeffekte hinein - das Ganze natürlich unter AmigaOS und wenn er mal wieder ein paar Kätzchen vom Himmel holen will, spielt er "Wing Commander" unter MS-DOS oder meinetwegen auch Windows 95. Der Amiga der Zukunft wird in der Lage sein, Software von drei verschiedenen Rechnern zu verarbeiten. Natürlich kann er alles auch unter einem Betriebssystem nutzen. DAS ist für mich die Bedeutung des sonst so gebeutelten Wortes "Multimedia". Und DAS ist die Zukunft." (Igor Vucinic; NC 23, 1995)

Die Worte lesen sich ja recht schön und im Grunde sind Visionen ja immer was feines, nur wenn ich dran denke, daß es bis Ende 1997 gedauert hat, bis die ersten PPC Karten für den Amiga rauskamen (und dann noch nichtmals von AI) und ein reiner PPC Amiga wohl niemals mehr das Licht der Welt erblicken wird, ist es wohl leider bei der Vision geblieben. Schade eigentlich!!

"Sicher ist nur, wenn die Qualitätsansprüche bei Spielen weiter eine so nach unten zeigende Tendenz aufweisen........bye, bye Amiga. Lassen wir uns mal überraschen wie die Spiele "Tiny Troops" oder "Z" (wenn es denn erscheint...) aussehen." (Rouven Bock; NC 26, 1996)

Ok, gleich zwei lustige Dingen in zwei Sätzen: Na ja, bye, bye Amiga war 1996 wohl stark verfrüht, wenn man bedenkt, daß der Classic Amiga auch im Jahre 2000 in Sachen Games noch mithalten kann (Heretic II, Wipeout 2096, Napalm, Exodus, Foundation etc.). Wesentlich interessanter war da schon die Ankündigung von "Z" - und das im Jahre 1996. Heute, also 4 Jahre später, haben wir auch so `ne Ankündigung, aber erschienen ist deswegen trotzdem noch nix. Wenn es mal wieder länger dauert: Schnapp Dir `nen Snickers!

" Fazit: Das ewige Gerangel um die Amiga Technologie hat wahrscheinlich nie ein Ende; wenigstens weiß VisCorp, was zu tun ist. Der Amiga hat aber wieder einen Knacks bekommen und die Verunsicherung ist größer als jemals zuvor. Gerade als sich der Amiga anfing sich zu erholen, der Verkauf, was für ein Hammer! Laut AT soll unverändert weitergearbeitet werden, d.h. Amiga Walker und Power Amiga sind in Entwicklung. Good Luck Amiga!" (Mathias Schüsseler; NC 27; 1996)

Wir haben (bzw. hatten) ja richtige Propheten, die die Zukunft vorraussagen konnte, in unseren Reihen: Erst die richtige Aussage mit dem ewigen Gerangel (wie war das noch mit Gateway??), aber dann der kleinere Fehler mit VISCorp, die Amiga ja leider (??) niemals gekauft haben - und aus den Träumen Walker & PowerAmiga ist ja auch nicht alzu viel geworden :-((

"Ein neuer Konkurrent für ShapeShifter ist im Anmarsch: FUSION! Am interessantesten dürfte wohl die Tatsache sein, daß man daran arbeitet, daß Fusion mit dem MacOS 8.0 zurechtkommt! Und eine PPC-Version wird auch folgen! Warum sollte sich dann noch jemand einen Mac kaufen? Vertrieb: Haage & Partner" (Markus Bohne; NC 44; September 1997)

Heutzutage dürften es einige mehr sein, die "Fusion" kennen, aber auch fast drei Jahre später ist immer noch keine PPC Version des Tools, obwohl mehrfach angekündigt, erschienen. Wirklic traurig, wie lange man so hingehalten wird und letztendlich immer weiter vertröstet wird, aber dieses Besipiel ist wohl exemplarisch für die schlechte Lage des Amigas seit 1997. Na ja, aber Fusion PPC soll ja noch diesen Sommer erscheinen - hoffen wir nur, daß wir nicht bis Sommer 2003 warten müssen :-))

So, daß war es für die vorläufig erste Ausgabe der NC Classics, die leider nicht so umfangreich ausgefallen ist, wie ich es mir vorgenommen hatte. Tja, ist wohl Künstlerpech, aber da ich ohnehin nicht weiß, wie die NC Classics so ankommen, kann es auch gut sein, daß die ganze Arbeit nutzlos war. Teilt mir also Eure Meinungen zu den NC Classics mit und vielleicht folgt irgendwann auch mal ein zweiter Teil?

P.S.: Comments unter den Zitaten bitte nicht ganz ernst nehmen...

Kilian "The Bruce" Servais